Rückkehr eines Fremdgängers

Es waren nicht wenige Titel, die ich von Axel Kruse in meinem Verlag p.machinery veröffentlichen durfte. Eine ganze Zeit sah es so aus, als hätten wir damals unseren ersten Stammautoren an Land gezogen. Und dann ging er fremd.

Bei Begedia hat er veröffentlicht, ebenso bei Atlantis. Beides Verlage, deren Eigentümer ich kenne – und mag. Und so ergab sich gar nicht die Frage, ob ich Axel wegen seiner Seitensprünge böse sein sollte. Wenn es dann überhaupt auch »nur« Seitensprünge waren …

Aber er kam jüngst dann doch wieder. Mit einem kleinen, aber feinen Büchlein, das einen »Remix« zu einer in einem älteren Titel (»Geschichten aus Joaquins Bar«) erschienenen Kurzgeschichte (»Rothenburg«) ebenso enthält, wie das Original, das die Grundlage der neuen Geschichte ist.

Und ich hatte die große Ehre, von diesem Werk auch ein Hardcover in einer ungewohnt hohen Auflage auflegen zu dürfen. Das Geheimnis: Axel Kruse ist Steuerberater und benutzt solche Bücher als Kundengeschenke. (Und von diesem Hardcover sind mir noch einige wenige Exemplare zum Verkauf geblieben.)

Details zum Buch: hier.

Rübermachen

Zaubi M. Saubert ist der Lebensgefährte von Ellen Norten – glaube ich jedenfalls. Ich bin mir im Augenblick nicht sicher, ob die beiden nicht miteinander verheiratet sind.
Aber das ist auch unwichtig.

Michael Saubert, wie er bürgerlich heißt, war ursprünglich mit einem anderen Buch zuerst eingeplant, aber dann ergab es sich, dass seine Erinnerungen mit dem Titel »Go East« höhere Priorität genießen sollten. (Das andere Buch, das im Grunde ein Spin-off zu »Go East« sein könnte, eine Art Vertiefung, wird es in meinem Verlag auch noch geben.)

Lies weiter … →

Und denk ich an Nina Hagen –

dann denk ich auch an Frank Sinatra. Ninas Interpretationen einiger Songs, die eigentlich vor allem von Frank S. bekannt sind, haben mich schon vor vielen Jahren erfreut und begeistert. Doch das ist hier gar nicht das Thema. Denn hier geht es nur um ein in diesen Tagen neu erscheinendes Buch mit dem Titel »THE END«, herausgegeben von Felix Woitkowski, veröffentlicht als Band 9 der Reihe »Außer der Reihe«. Details zum Buch an sich finden sich auf der Buchseite, ein paar weitere Worte auf der Startseite des Verlagswebauftritts. Und neben der Ankündigung hier, gibt es morgen noch eine Geschichte zur Entstehung des Buches.

Felix Woitkowski et al.
THE END
Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane
Außer der Reihe 9
p.machinery, Murnau, September 2013, 196 Seiten, Taschenbuch
ISBN 978 3 942533 74 4 – EUR 8,90 (DE)

Pures Muskelfleisch

Robert Lyndon
DER THRON DER WELT
(Hawk Quest, 2012)
Wunderlich/Rowohlt Verlag, Reinbek, Januar 2013, Übers. a. d. Englischen: Karolina Fell, Klappbroschur, 957 Seiten, ISBN 978 3 8052 5026 9

VORBEMERKUNG
Seit geraumer Zeit bekomme ich von Rowohlt immer wieder historische Romane zur Rezension zugeschickt und komme leider viel zu selten dazu, sie gleich zu lesen. Den Ausschlag zur schnellen Lektüre dieses Werkes gab lustigerweise – das Papier. Eine Buchrückenbreite von nur knapp über 4,5 Zentimeter bei 957 Seiten schien mir ein Indiz für dünnes Papier, das ich über alles liebe. Und richtig –
Und dann konnte ich auch noch feststellen, dass diese historische Geschichte – über deren reale Hintergründe ich nichts weiß – auch als Fantasyroman über alle Maßen geeignet ist.

Lies weiter … →

Ein Stückchen Holz für zwischendurch

Dimitrios Athanassiou, Lydia Gschosmann, Olivér Meiser
NÜR EIN FLÜSTERN VOM WIND
Kaffeepausengeschichten 3 – Mystische History
TextLustVerlag, Ettlingen, 2012, Taschenbuch, 60 Seiten, ISBN 978 3 943295 18 4

VORBEMERKUNG
Diesmal beschäftigt sich das Bändchen mit »mystischer History« – eine Begriffswahl, die ich eigentlich kritisieren sollte. Aber gut – auf einem Titelbild liest sich das ein wenig griffiger als »mystisch angehauchte historische Geschichten«.

Lies weiter … →

Amüsanter Blickwinkel

Gerd Scherm
DER NOMADENGOTT
Fantastischer Roman
Kontor für Kunst & Literatur, Colmberg (bzw. Books on Demand, Norderstedt), 2003, Taschenbuch, 245 Seiten, ISBN 3 8330 0568 8

VORBEMERKUNG
Das Buch ist inzwischen bald 10 Jahre alt. An der ISBN erkennt man, wer der wirkliche Verlag des Buches ist – doch es gibt keinen Grund, zu erschrecken. Im Gegenteil.

Lies weiter … →

Einmal mehr: Filmreife Geheimnisse

Phil Rickman
DIE GEBEINE VON AVALON
Historischer Roman
THE BONES OF AVALON (2010), aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen, Rowohlt Polaris, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Oktober 2011, Hardpapercoverback :), 655 Seiten, ISBN 978 3 86252 001 5

VORBEMERKUNG
Phil Rickman kannte ich von den schon gelesenen Merrily-Watkins-Romanen (man suche in meinem Blog mit der Suchfunktion), denen ganz sicher noch welche folgen werden. Als ich hörte, dass er auch einen historischen Roman geschrieben hätte, war ich gespannt.

Lies weiter … →