Dirk C. Fleck zum Achtzigsten

Nachtrag: Aufgrund eines verwertungsrechtlichen Problems wird dieses Buch nicht in den Verkauf gelangen.

Ich bin auf alle meine Autoren stolz, die ich in meiner p.machinery veröffentlichen durfte und darf. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine (bislang) einmalige Veröffentlichung war (und ist), oder ob es sich um »Wiederholungstäter« handelt. Zu Letzteren gehört jedenfalls Dirk C. Fleck, der heute vor 80 Jahren in Hamburg das Licht der Welt erblickte, und zu dessen Ehren ich ein besonderes Buch aufgelegt habe. Besonders, weil

  • das Buch in einem ungewöhnlichen Format vorliegt, das Dirk Fleck als »Weinkarte« bezeichnet hat, weil esm it 150 x 297 mm Größe einer Weinkarte durchaus ähnlich ist (sieht man vom Umfang ab);
  • das Buch in der AndroSF-Subreihe zum Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP) läuft, weil das Buch »Das Tahiti-Projekt« 2009 den DSFP des besten Romans bekam;
  • das Buch die sogenannte »Maeva«-Trilogie in einem Band vereint; Maeva ist im Grunde die weibliche Hauptperson der Trilogie.

Das Buch wird einmal mehr für Kritik aufgrund des außergewöhnlichen Formats sorgen, doch das juckt mich nicht. Ich rechne bei diesem Werk nicht mit einem Bestsellererfolg, obwohl die Verkaufszahlen der beiden bisher erschienenen Bände (AndroSF 20 = »Die Stille nach dem Ton«, AndroSF 38 = »GO! Die Ökodiktatur«, Letzterer auch von Dirk C. Fleck verfasst) durchaus ordentlich ausgefallen sind, und der neue Band den Sammlern der DSFP-Reihe sicher gut ins Regal passen wird.

Gespannt erwartet

Als dann klar war, dass wir – Kai Beisswenger und ich – das Buch im Imprint »Zwischen den Stühlen« der p.machinery veröffentlichen würde, wurde Andreas Schäfer, der Autor von »Du sollst vergessen«, immer aufgeregter. Seine Aufregung, seine gespannte Erregung stieg von Woche zu Woche, von Monat zu Monat — so ein Buch braucht halt doch seine Zeit –, doch am Ende wurde alles gut. Jetzt ist es da, sein Werk, ein Buch über einen Psychoanalytiker, seine Arbeit und die Nerven kitzelnden Spannungselemente in der Handlung. Denn das Leben eines Psychoanalytikers ist nicht einfach – und kann noch komplizierter werden, wenn die Vergangenheit ihr Recht fordert.

Schäfer, Andreas, DU SOLLST VERGESSEN

Nicht nur beim HALLER

Was Griesbachs Corinna beim HALLER, der von mir als Imprint verlegten Literaturzeitschrift, kann, kann ich auch. Und es ist schon richtig, dass Videolesungen in der heutigen Zeit auch was bringen. Also hat sich Marianne Labisch eine Lesung aus ihrem Debütroman »Vernetzt« gegönnt. Et voilà:

Labisch, Marianne, VERNETZT

Weihnachten, vernetzt

Heute nun ist es so weit – das vierundzwanzigste Adventskalendertürchen ist geöffnet: Hier findet der geneigte Leser den vierundzwanzigsten und letzten Teil von Marianne Labisch Erstlingsroman »VERNETZT«.

Zum Buch geht es hier. Die gedruckte Version ist lieferbar und wird in Kürze auch in den üblichen Internetshops verfügbar sein. Das E-Book indes ist bereits verfügbar und in zahlreichen E-Book-Shops bis zum 26.12. (einschließlich) zum Preis von 0,00 EUR verfügbar, zum Beispiel bei Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild und ebook.de (und die Liste ließe sich noch deutlich erweitern). Ab 27.12. kostet das E-Book dann EUR 4,99.

Büschen

Ich erinnere mich oft nicht mehr daran, wie ein Buch zustande gekommen ist. Doch, natürlich, wie ich es gemacht habe, das weiß ich noch. Aber nicht, warum. Ruben Wickenhäuser wird gefragt haben. Ich habe den Text angelesen und angenommen. Der Rest hat sich dann von selbst erledigt. Wie immer: büschen Lektorat, büschen Korrektorat, büschen Layout, Fahnenkorrektur, Andruck, Druck, fertig.
Die Geschichte selbst konnte nur in die Reihe »Außer der Reihe« passen, denn so eine Mischung aus büschen Horror, büschen Mystery und büschen Thriller passt nicht in mein Hauptmetier, die Science-Fiction. Aber dafür habe ich ja diese Reihe, und das hat sich mitunter schon gelohnt.
Lohnenswert ist auch diese Stückchen Literatur, das in Schweden spielt und als Novelle eingestuft werden darf.

Wickenhäuser, Ruben Philipp, JÄRNGÅRD. Der Fluch des Erzes

Nicht aus den Augen verlieren: »Vernetzt« im Netz

Ab heute, 01.12., ist es so weit: Marianne Labisch präsentiert ihren Romanerstling »Vernetzt« im Netz. Häppchenweise. Stück für Stück. Wer mitmachen möchte, sollte ihre Website im Auge behalten, denn dort finden sich die Hinweise, wo die Appetithäppchen jeweils zu finden sein werden. Und am Heiligabend gibt es Print und E-Book zu bestellen; das E-Book ist bis zum 26.12. (einschließlich) kostenlos. Also – wie gesagt: Augen auf, Auge drauf …

Advent, Advent – vernetzt!

Marianne Labischs Romandebüt »Vernetzt« ist ein Thriller mit Krimigeschmack und wird am 24.12.2021 hochoffiziell bei p.machinery erscheinen. Die Autorin schreibt dazu: »Der Verleger und ich haben uns überlegt, dass es in der Vorweihnachtszeit nett wäre, wenn wir das E-Book als Adventskalender anbieten würden. Gesagt, getan. Ab dem 1. Dezember werde ich auf meiner Webseite mluniverse.wordpress.com jeden Tag einen Kollegen, einen Verlag oder ein Forum kurz vorstellen, mit dem ich mich enger verbunden fühle und auf diese Seite verlinken. Dort findet ihr dann jeweils eine PDF-Datei, die ihr herunterladen könnt.« So können die interessierten Leser Tag für Tag die spannende Handlung verfolgen.
Am Heiligabend gibt es dann das komplette E-Book auf einschlägigen E-Book-Portalen (Amazon, Thalia usw.) in passenden Formaten zum Preis von 0,00 EUR. Erst ab dem 27.12. kostet das E-Book dann EUR 4,99.
Noch einmal Marianne: »Ich lade euch alle ein, euch an der Aktion zu beteiligen und wünsche viel Spaß.«
Dem ist zunächst nichts mehr hinzuzufügen.

Marianne Labisch
VERNETZT
Außer der Reihe 64
p.machinery, Winnert, 24. Dezember 2021, 260 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 265 2 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 832 6 – EUR 4,99 (DE)

Der Debütroman der Schriftstellerin Susanne Blumberg gleicht einem Puzzle. Die Leser müssen sich die Kapitel auf Webseiten befreundeter Autoren zusammensuchen.
Niemals hätte sie gedacht, dass ein Leser zum Mörder wird, weil er an dieser Aufgabe scheitert, indem er ein Kapitel nicht findet.
Obwohl der Mord weit weg von ihrem Wohnort geschehen ist, vermutet die Mordkommission den Mörder in Susannes unmittelbarer Umgebung.
Wem kann sie jetzt noch trauen?
Niemandem, folgert sie, als sie entdeckt, dass ein Fremder in ihrem Haus war.
Das Unheil nimmt seinen Lauf und die nächsten Tage werden zum Horrortrip …

Kindergefängnis

Der Buchblock des zweiten Bandes zu den verlassenen Orten ist fertig. Nach »DIE ZUKUNFT und andere verlassene Orte« heißt er »KINDERGEFÄNGNIS und andere verlassene Orte«, ist wiederum herausgegeben von Corinna Griesbach und enthält neben vierunddreißig Storys mit häufig eindeutig fantastischem Einschlag achtzehn der sensationellen Fotografien des Sebastian Schwarz. Details zum Preis stehen noch nicht fest, und auch das Titelbild ist noch nicht fertig. Aber eines der Fotos kann ich hier zeigen. Als Teaser.

Wenn einem so was Gutes wird beschert …

… das ist schon einen Beitrag wert. – Aber im Ernst: 99 AndroSF-Titel waren damals noch nicht erschienen – da gibt es heute noch die eine oder andere Lücke –, aber unserem AndroSF 99 mit dem Titel »LVDOWIGVS von Lüttelnau«, verfasst von Axel Kruse, wurde nun ein Audiobook – auch Hörbuch genannt – beschert. Abgesehen von der Geschichte ist eines über alle Maßen beeindruckend: die Stimme der Sprecherin Linda Mikulec.


www.linda-m.de | www.facebook.com/linda.mikulec

Linda hat eine klare, wohlklingende Stimme, die das Buch zusätzlich aufwertet – ein Genuss für die Ohren!

Axel Kruse
LVDOWIGVS von Lüttelnau
AndroSF 99
p.machinery, Winnert, Juli 2020, 118 Seiten
ISBN 978 3 95765 203 4 – EUR 7,99 (DE)

Sprecherin: Linda Mikulec
Produktion: Oliver Kels Music, Korschenbroich
Laufzeit: 190 Min. (3:10:30)