Die meisten Filme in meiner Sammlung sind Actionfilme. Danach folgen SF-Filme und -Serien. Aber meine „all time favourites“ sind ganz andere Filme.
Kategorie-Archiv: Musik
Noch eine Idee: Musik und SF
Über Jörg Weigand viel zu erzählen, würde für mich bedeuten, möglicherweise zu sehr in den privaten Bereich zu rutschen. Unser Kontakt ist eng, wir telefonieren häufig, wir tauschen zahlreiche Ideen aus, und aus nicht wenigen werden dann auch Projekte. Eines dieser Projekte ist eine kleine Kurzgeschichtensammlung – »Musica Fantastica« –, die sich einem eher seltenen Thema in der SF und Fantastik widmet. Musik ist natürlich in der SF allgegenwärtig – nicht zuletzt in Filmen und SF-Serien. Aber das ist nicht das Thema dieses Buches – hier geht es um die Rolle der Musik in der Welt, im Universum. Wie ist manche Musik möglicherweise unter welchem Einfluss entstanden – die Außerirdischen haben ja vielleicht nicht nur die ägyptischen Pyramiden gebaut und Nazca beschmier :) – und wie interpretieren andere Wesen als wir Menschen manche unserer Musik. Die Themen, die Jörg hier in zweiundzwanzig Kurzgeschichten aufzeigt, sind zahlreich – und manch eine Geschichte könnte als Keim für einen Roman dienen, wenn man sie weiterdenken möchte.
Damit niemand schläft
Lustig: KI und Musik
Ich halte nicht viel von dem aktuellen KI-Hype. Aus meiner Sicht gibt es keine künstliche Intelligenz. Künstlich ja, intelligent? Ganz sicher nicht. Aus meiner Sicht handelt es sich um algorithmengesteuerte Megadatenbanken, die zugegebenermaßen verblüffende Ergebnisse liefern können – abhängig von der Intelligenz des Anwenders, der die Vorgaben macht -, aber sie sind eben einfach nicht intelligent. Und von einem Skynet-Szenario und Terminatoren aus der Zukunft sind wir Äonen entfernt.
Trotzdem kann man sich mit dem Thema beschäftigen, und wenn es einem so amüsant geboten wird, wie im »KI-Podcast«, den man in der ARD- und anderen Audiotheken findet, dann hat man durchaus einen Erkenntnisgewinn, der sich mitunter lohnt.
Heute hörte ich im Auto zufällig ein Stück des aktuellen Podcasts zum Thema »KI und Musik« und musste bei »Gangstas Paradise«, gesungen von einer Zahnbürste – ja! – herzhaft lachen.
p.machinery, auf Fuerteventura gelesen
Auch im schönen Süden der Kanaren finden die Bücher von p.machinery aufmerksame Leser. In diesem Falle auf Fuerteventura …
Rilke tagt
Passend zu Jörg Weigands »TRAUMTAGE«, der Liedersammlung nach Rainer Maria Rilke, ist auf die diesjährige, die 40. Tagung der Rilkegesellschaft hinzuweisen, die vom 20.–23.09.2023 in Sierre/Wallis in der Schweiz stattfindet. Details: hier:
Das warn noch Deutschrapper
Baghdad
Malta ist anders
Maltas Bevölkerung ist zum deutlich überwiegenden Teil katholisch. Und zwar richtig überwiegend. Und während in Deutschland — und sicher auch anderen Ländern dieser Welt — Sängerin Bebe Rexha in ihrem Lied die »best fuckin‘ night« ihres Lebens hat, ist es auf Malta eine »best freakin‘ night«. Käntzelkaltscha? Oder Ergebnis einer Sensitivitätsanalyse? Egal. Dem Lied tut’s keinen Abbruch.
Ohrwurm für die Beine
Den Song wird man eh nicht mehr los. Liegt in meinem All-time-favourites-Ordner. Und dann mit so einem Zusammenschnitt? Geil. Und immer wieder Fred Astaire …