Kategorie-Archiv: Filme & Fernsehen
Eine Anmutung von SF
Die aktuelle Barilla-Al-Bronzo-Werbung hat für mich die faszinierende Anmutung von Science-Fiction, von der Geburt einer Galaxie …
Ca(t)sting
Ich weiß nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich auf dieses Bild gestoßen bin. Aber es ist knuffig. Und bemerkenswert. Ich weiß noch, dass es um ein Tiercasting zu einem Film ging. Aber »Die Katze auf dem heißen Blechdach« war es, glaube ich, nicht.
Eat this! :)))
Doch keine Lust auf Akzeptanz?
Man könnte wirklich meinen, dass die Angehörigen der LGBTQIA+-Gemeinschaft — so man das als Gemeinschaft betrachten möchte — dann doch keine Lust darauf haben, akzeptiert zu werden, wie sie sind. Oder warum wird auf einem Fernsehsender im Werbetrailer für eine Themenwoche das LGBTQIA+ englisch runtergesabbelt? Was ist falsch an der deutschen Aussprache simpler Buchstaben?
Ich denke, in die Buchstabenfolge LGBTQIA+ gehört dann demnächst ein M — für Muttersprachler. Der Minderheitenstatus ist ja nicht mehr fern, wie es scheint.
Und Gabriele Behrend hat gelesen
Echt dämlich
ist es, drei, vier Folgen »Seinfeld« anzuschauen und danach gleich in eine Folge der Filmserie »The Quest« umzusteigen. Problem: Die männliche Hauptfigur in »The Quest« hat die gleiche deutsche Synchronstimme wie Jerry Seinfeld. Man sieht also eigentlich eine Folge »Seinfeld«, die »The Quest …« heißt und einfach nicht funktioniert, weil die »The Quest«-Filme bei Weitem nicht annähernd so amüsant sind wie jede einzelne »Seinfeld«-Folge.
Ja. Echt dämlich.
- Seinfeld: https://www.imdb.com/title/tt0098904
- The Quest (Originaltitel: The Librarians): https://www.imdb.com/title/tt3663490