Das Ende naht, kein Grund zur Panik

Auf meinem Verlagsblog, der p.machinery, habe ich verkündet (und ich gebe zu, dass ich zu faul bin, noch einen anderen Text zu schreiben <g>):

Die SF-Werkausgabe Herbert W. Franke, die 2014 begann und sich viel länger hingezogen hat, als anfangs erwartet wurde, nähert sich nun ihrem Abschluss. Der letzte Band ist »Letzte Zuflucht Mars«, ein Buch, das ursprünglich unter einem irreführenden Titel, nämlich »Flucht zum Mars«, erschienen ist. Um eine Flucht geht es in diesem letzten vollständigen Werk des wohl immer noch bekanntesten deutschen SF-Autors nämlich gar nicht; ganz im Gegenteil. Aber Marketing macht Fehler, damit müssen wir leben – und wir nutzen die Gelegenheit, das Buch unter seinem richtigen und vom Autor gewollten Titel neu aufzulegen. Herbert W. Franke geht übrigens in einem eigenen Beitrag auf diese Titelgeschichte ein.

Die Ausstattung des Buches entspricht der der Werkausgabe, und an dieser Stelle möchten wir Thomas Franke danken, ohne dessen stetiges Schaffen, ohne seine Stringenz und Konsequenz diese Werkausgabe nicht das geworden wäre, was sie nun ist – eine Sammlung fantastischer Literatur, die die SF in Deutschland groß und stark gemacht hat. (Und dass der Dank gleichermaßen Ulrich Blode, Hans Esselborn, Susanne Päch und allen Mitarbeitern gilt, ist selbstverständlich.)

Das Buch selbst wird Ende November (Paperback) bzw. im Dezember (Hardcover) verfügbar sein. Und nach Abschluss der Werkausgabe als solcher wird es auch Paketpreise geben.

Franke, Herbert W., LETZTE ZUFLUCHT MARS

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 28 – 24. Oktober 2024

Vorbemerkung

  • Der Neuigkeitenbrief Anfang Oktober ist ausgefallen, wie es aussieht. Kismet. Macht nichts. Wenn es keine Neuigkeiten gibt, will ich euch auch nicht mit irgendwelchem Sermon belästigen.

Zur Lage

  • Die wirtschaftliche Lage des Verlags bleibt nicht einfach.
  • Zum Verständnis: Ich bin Alleinverleger. Ich habe keinen Geldgeber im Kreuz. Alles, was ich im Verlag investieren kann, muss ich vorher mit einem anderen Job (siehe www.globalepropaganda.de) verdient haben. Was ich da nicht einnehme, steht dem Verlag nicht zur Verfügung. (Und da gibt es noch dieses Kostenmonster namens »Lebensunterhalt« J)
  • Das Jahr 2024 war für die global:epropaganda schwach. Sehr schwach. Und das wirkt sich nun aus.
  • Es wird Einschränkungen geben. Eine Anthologie – »p.ray – 20 Jahre p.machinery« – ist bereits gestrichen; vielleicht gibt es eine andere Anthologie zum 25jährigen im Jahre 2029 (wir werden sehen).
    Die Literaturzeitschrift HALLER wird – nach Rücksprache mit der eigentlichen Herausgeberin Corinna Griesbach – gestrichen, der geplante Band 21 – »Let’s Tango« – wird ebenfalls nicht erscheinen.
  • Aber es gibt Schlimmeres. Ich gebe nicht auf. Und einige von euch haben durchaus positiv auf die Lage reagiert und bestellt – herzlichen Dank dafür.

Neuerscheinungen

  • Lange geheim gehalten, nun erschienen: die Materialsammlung (Anthologie trifft es nicht) »AUF DER SUCHE NACH DER FANTASTISCHEN SPRACHE – Dem Linguisten und SF-Autor Werner Zillig zum 75. Geburtstag«, herausgegeben von Michael Haitel und Jörg Weigand. In der 364 Seiten umfassenden Textsammlung (mit Fotos und Bildern, keine Bange) feiern zahlreiche Freunde, Mitstreiter, Weggefährten und Fachleute von Werner Zillig seinen 75. Geburtstag (am 22.10.2024) und damit auch sein bisheriges Lebenswerk. – Diesmal handelt es sich nicht nur einfach um ein Geburtstagsbuch zu einem Jubiläum, sondern um ein sekundärliterarisches Werk zu einem herausragenden Linguisten und SF-Autor. 364 Seiten im üblichen Format 127 x 203 mm zum Preise von EUR 25,90. – Wer bis zur Veröffentlichung dieses Neuigkeitenbriefs im Internet (in der Regel 5 Tage nach dieser Mail) per Mail bestellt, bekommt das Buch mit 10 % Rabatt.
  • Herbert W. Frankes »Cyber City Süd« ist inzwischen als Softcover verfügbar; das Hardcover dauert – wie üblich – noch ein wenig und wird ein Novemberbuch. Das Softcover gibt es für EUR 20,90 mit 280 Seiten Umfang. Aufmachung wie gewohnt.

In Produktion

  • Eine vierte Storysammlung von Monika Niehaus ist unter dem Titel »Loony oder der verrückteste Ort im ganzen Universum« (AndroSF 215) im Druck. Und der »verrückteste Ort« ist diesmal nicht Donnas Kaschemme. Das Werk wird mit 228 Seiten – und farbigen Bildern aus Monikas Feder – für EUR 20,90 zu bekommen sein. Vorbestellungen sind willkommen.
  • Die Franke-Werkausgabe nähert sich der Vollendung – endlich. Im Druck ist nun der vorletzte Band »Auf der Spur des Engels« (AndroSF 189), 302 Seiten als Soft- und Hardcover (EUR 21,90 bzw. EUR 35,90). Fertigstellungstermine liegen noch nicht vor, der Druckauftrag ist ganz frisch.
  • Valentina Pfau hat einen SF-Roman vorgelegt, der unter dem Titel »Life-Watch. Die goldene Zelle der Zukunft« eine letztlich auch durch KI gesteuerte Zukunft beschreibt; der Knackpunkt ist jedoch keine KI, sondern eine Spaltung der menschlichen Gesellschaft in zwei Arten von Menschen. Ein sicherlich nicht unbekanntes SF-Thema, aber neu und ganz frisch präsentiert. Softcover, 378 Seiten, EUR 23,90, Vorbestellungen sind genehm.

Vorankündigungen

  • Ebenfalls in Vorbereitung ist Petra E. Jörns‘ vierter Band der Pentalogie »Im Licht der Horen«, betitelt »Dysis – Sonnenuntergang«. Das Werk ist noch in der Fahnenkorrektur und wird mit 484 Seiten Umfang für EUR 19,90 zu bekommen sein.
  • Und als letzten Band der Franke-Werkausgabe werden wir »Letzte Zuflucht Mars« präsentieren, bei dem Thomas Franke derzeit am Titelbild tätig ist. Das Buch wird mit 312 Seiten als Softcover (EUR 21,90) und Hardcover (EUR 35,90) den Abschluss der Werkausgabe bilden. Aber das dauert noch – insofern ist das eine Vorvorvorankündigung …

Aussichten

  • … gibt es, ja. Aber aufgrund der derzeit ein wenig wackeligen Lage, will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.
  • Weitere Streichungen sind nicht ausgeschlossen, aber was ich nicht angekündigt habe, muss ich dann auch nicht streichen.
  • Gehabt euch wohl – und prüft eure Bücherregale, ich bin sicher, da ist noch Platz J.

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

Wer diesen Neuigkeitenbrief (vulgo: Newsletter) nicht mehr erhalten möchte, sende mir eine kurze E-Mail an michael@haitel.de. Ich entferne die Adresse umgehend aus dem Verteiler.

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 27 – 09. Oktober 2024

Diesmal und in Zukunft in voller Länge …

Schwere Zeiten

  • Der Neuigkeitenbrief ist wieder spät dran. Sorry.
  • Die Zeiten sind schwer. Auch die p.machinery ist davon betroffen. Wir leiden justament unter einer leicht durchsichtigen (vulgo: dünnen) Finanzdecke, sodass wir in Bezug auf einige aktuelle und kommende Veröffentlichungen Schritte einleiten mussten, um das Problem zumindest zu minimieren.
  • Wenn jemand von euch einen Menschen kennt, der unter manischem Mäzenatentum leidet, wäre ich glücklich, wenn ihr einen Kontakt herstellen könntet.

Preisentwicklungen

  • Neben unserer Arbeit mit dem Schaltungsdienst Lange in Berlin arbeiten wir ja auch über Bookwire.
  • Bookwire ist eigentlich der Hauptprovider für E-Books. Das ist deren ursprüngliches Hauptgeschäft.
  • Printbücher fallen quasi als Abfallprodukt mit an.
  • Im Printbereich – der nebst Amazon vor allem die Barsortimenter Zeitfracht (ehemals KNV) und Umbreit abdeckt – gibt es aktuell Preissteigerungen, die dazu führen, dass einige meiner Titel ausgelistet werden, sofern ich den Preis nicht erhöhe.
  • Ich habe bislang keinen Titel gehabt, den ich erhöhen musste. Betroffen waren bisher eher schlecht laufende Titel, für die ich selbst noch Schaltungsdienst-Lagerbestand habe. So weit ist alles gut.
  • Trotzdem sollten diejenigen unter euch, die seit Längerem auch einen älteren (vulgo: nicht ganz aktuellen) Titel im Auge haben, zu einer Entscheidung finden. Es ist nicht auszuschließen, dass ich irgendwann nicht mehr liefern kann und auch das Internet – das böse A vielleicht ausgenommen – nicht mehr liefern will. Oder kann.

Neuerscheinungen

  • Wir haben Jörg Ernst Weigands zweites Liederbuch »Das Herz, das Herz« mit 15 Liebesliedern nach Gedichten von Theodor Storm veröffentlicht (Außer der Reihe 99, EUR 13,90, DIN A4, Ringbindung). Ein kleines Juwel für Klavierspieler und Sänger allerlei Geschlechts. – Nebenbei bemerkt hat dieses Liederbuch schon schöne Kritiken bekommen, unter anderem von einer deutschen Konzertpianistin. – Es gibt das Liederbuch nicht mit einer CD (wurde schon angefragt). Es setzt voraus, dass jemand selbst spielen möchte.
  • Herbert W. Frankes »SPHINX_2« wurde schon erwähnt? Egal. Das Paperback (360 Seiten, EUR 21,90) ist sofort lieferbar, das Hardcover dauert noch ein paar Tage und geht am 02.10.2024 auf die Post (ebenfalls mit 360 Seiten zum Preis von EUR 34,90).
  • Regina Schlehecks »Vergiftete Zukunft« sind »Achtzehn Versuche des Überlebens nach dem Sündenfall«, Kurzgeschichten, die vom Titel her vermeintlich, aber nicht immer wirklich dystopisch angelegt sind. Das Werk gibt es mit 216 Seiten für EUR 17,90.
  • Gabriele Behrend hat mit »Dornengras & Ginsterzweig« den Nachfolgeband zu »Salzgras und Lavendel« vorgelegt, eine weitere Geschichte über den Umgang mit Menschen, die mehr als eine Persönlichkeit in sich vereinen, ohne schizophren zu sein In allen früheren Jahren hätte man das als »Social Fiction« eingestuft; heute ist das ein »Behrend« mehr. Das 200 Seiten umfassende Paperbakc kostet EUR 17,90.
  • Neu ist nun auch Karla Weigands zweiter Lavalle-Krimi: »KOMMISSAR LAVALLE UND DIE TOTEN MÄDCHEN VON PARIS«, wiederum ein historischer Roman aus der Zeit der französischen Revolution, Nachfolger des ersten Bandes. Eine Krimigeschichte, die auch modernen Krimistorys Paroli bieten kann. Der Band aus dem Imprint »Zwischen den Stühlen« hat 366 Seiten Umfang und kostet im Print EUR 23,90.

Im Druck

  • Im Druck ist Herbert W. Frankes »Cyber City Süd« als Band 26 der Werkausgabe. Die Bücher sind noch nicht verfügbar, die Preise stehen jedoch schon fest: Das Softcover gibt’s für EUR 20,90, das Hardcover für EUR 33,90.

In Vorbereitung

  • Dass unsere Terminpläne nichts taugen, ist inzwischen legendär. Deshalb:
  • Petra E. Jörns »Im Licht der Horen 4«, vulgo: »Dysis – Sonnenuntergang«. Das Buch ist noch nicht fertig, die Preise stehen jedoch schon fest: Printbuch = EUR 19,90, E-Book EUR 6,49.
  • Valentina Pfau, »Life Watch. Die goldene Zelle der Zukunft« ist eine SF-Story, die wiederum der Social Fiction zuzuordnen wäre, gäbe es da nicht eine ausgeprägtes Weltenschöpfung. Preis, Umfang etc. – alles offen.
  • Monika Niehaus, »LOONY oder der verrückteste Ort im ganzen Universum« – und es geht hier nicht um Donnas Kaschemme J
  • Alle anderen bisher angekündigten Titel verschieben sich, bleiben, wo sie geplant waren und sind, oder die Welt geht unter, weil den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt. J

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).
Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.
Wer diesen Neuigkeitenbrief (vulgo: Newsletter) nicht mehr erhalten möchte, sende mir eine kurze E-Mail an michael@haitel.de. Ich entferne die Adresse umgehend aus dem Verteiler.

p.machinery Michael Haitel | Norderweg 31 | 25887 Winnert
www.pmachinery.de | Unser Buchladen: www.booklooker.de/pmachinery
Telefon 04845 3539956 | Fax 04845 3539958 | michael@haitel.de

Die p.machinery in Recklinghausen

Morgen, am 12.10.2024, findet in Recklunghausen die Buchmesse Recklinghausen (kurz RE-Buch) statt. Die p.machinery ist mit von der Partie, vertreten durch Kai Beisswenger und Lukas Vering und nicht nur mit den Büchern »Zwischen den Stühlen«, sondern auch AndroSF-Titeln von Autoren aus Nordrhein-Westfalen und der SF-Werkausgabe Herbert W. Franke.

https://www.buchmesserecklinghausen.de/wen-treffe-ich/

Der Hübner im Paket

Die inzwischen fünf Titel des Publizisten und Literaturkritikers Klaus Hübner gibt es nun auch im Paket. Als Softcover und als Hardcover. Das Softcoverpaket gibt es für EUR 88,88 incl. MwSt. und Versand, das Hardcoverpaket für EUR 133,33, ebenso incl. MwSt. und Versand. Lieferung nur, solange der Vorrat reicht. Und Bestellungen nur über www.booklooker.de/pmachinery:

Band 1: HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER
Band 2: KAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL
Band 3: BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN
Band 4: DERMALEINST, ANDERSWO UND ÜBERHAUPT
Band 5: STERNSTUNDEN, SPRACHGEWITTER UND ANDERE SPÄTLESEN

Neuigkeiten aus der p.machinery

Es gibt wieder Neuigkeiten aus meiner p.machinery — und sie sind nicht alle rundherum positiv. Es gibt die Notwendigkeit, Lager zu räumen — nicht nur aus finanziellen, sondern vor allem aus Platzgründen. Alle Details: hier.

In Sachen Erler

REISSWOLF SPEZIAL 6
Das fantastische Rezensionsmagazin
40 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 415 1 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF SPEZIAL« 6 enthält auf 40 Seiten Besprechungen zu Kurzgeschichten und Romanen des bekannten Filmemachers und Schriftstellers Rainer Erler, besonders intensiv betrachtet und beschrieben durch unseren Rezensenten Thomas Harbach: Das Blaue Palais, Fleisch, Die letzten Ferien, seine Kurzgeschichten …

Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RWS6komplett.pdf

#Science-Fiction #Fantastik #Fantasy #Horror #Rezensionen #DasBlauePalais #Fleisch #DieLetztenFerien #Kurzgeschichten #Filmemacher

Und noch ein Wolf …

REISSWOLF 43
Das fantastische Rezensionsmagazin
44 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 416 8 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF« 43 enthält auf 44 Seiten Besprechungen zu Büchern von Andreas Brandhorst, Bentley Little, Budjette Tan, Erik Kriek, Jörg Kleudgen, Michael Siefener, Hans-Dieter Furrer, Octavia Butler

Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW43komplett.pdf

#Science-Fiction #Fantastik #Fantasy #Horror #Rezensionen #AndreasBrandhorst #BentleyLittle #BudjetteTan #ErikKriek #JörgKleudgen #MichaelSiefener #Hans-DieterFurrer #OctaviaButler