Malta mit dem Boot

Drei schräge Fakten zur Reihe »ErlebnisMalta« und letztlich auch zu dem neuen Buch »Secret« von Anke Jablinski:

  • Manche Stimmen kolportieren, Bücher über Malta würden niemanden interessieren. Das mag so sein. Es gibt sicherlich auch Menschen, die sich nicht dafür interessieren, wofür sich (angeblich) andere Menschen nicht interessieren. Ich gehöre dazu.
  • Anke Jablinski und ich haben schon darüber gescherzt, dass die Reihe eigentlich nicht »ErlebnisMalta«, sondern »ErlebnisJablinski« oder ähnlich heißen sollte. Fakt ist, dass es sicher Bücher über Malta gäbe, die veröffentlichungswürdig wären – ich selbst bin Sammler und habe in meinem Rücken eine weit über 800 Titel umfassende Sammlung stehen –, allein, sie zu finden ist eine Aufgabe, die ich bislang nicht in befriedigendem Umfang bewältigen konnte. Und andererseits habe ich keine Probleme damit, Ankes Werke zu veröffentlichen. Denn wer sie kennt, weiß, dass Anke im Grunde ein Synonym für Malta ist.
  • Im Impressum hat Siegmund Freud zugeschlagen. Das Segelschiff auf dem Titelbild hat Björn Koch, Betreiber des Angebots von Segeltörns im griechischen Mittelmeer, zur Verfügung gestellt. Aus völlig unerfindlichen Gründen machte Freud dann aus Björn Koch im Impressum den bekannten Horror- und Fantastikautor Boris Koch. Wow.

Ansonsten ist das Buch kein Reisebericht. Es geht um Menschen, um die beiden Protagonisten, über – wie es im Klappentext heißt – den »Verlust geliebter Menschen, Obdachlosigkeit und den Kontrast zwischen Arm und Reich und schließlich auch die Geschichte einer Liebe zwischen zwei Menschen – und zum Meer«. Ich hatte großen Spaß dabei, das Buch zu machen, denn die Geschichte hat viele Facetten, die nicht nur auf Malta, sondern auf das östliche Mittelmeer und die Inseln dort neugierig machen, denn natürlich gibt es in so einem Roman keine vollständigen, allumfassenden Reiseinformationen, sondern viele Hinweise und letztlich Anregungen, die man auf einer eigenen Reise mit ebenso eigenen Erlebnissen und Erkenntnissen vervollständigen könnte.
(Nebenbei: Als Dank für Björn Kochs völlig undramatische Überlassung des Titelfotos habe ich ihm am Buchende eine mehrseitige Anzeige gegönnt. Vielleicht mag ja jemand, der das Buch liest, dort mit den eigenen Erlebnissen und Erkenntnissen beginnen.)

Jablinski, Anke, SECRET

Neuer Name | alles beim Alten

Dem aufmerksamen Beobachter wird’s aufgefallen sein: Mein Blog hat einen neuen Namen. Der alte Name – der auf Malti »Es gibt keine Barmherzigkeit« heißen sollte – erwies sich als nicht unproblematisch, denn das »M’hemm l-ebda għadra« war leicht als »Es gibt keinen Teich« = »M’hemm l-ebda għadira« miszuinterpretieren. Natürlich fiel das nie jemandem auf – die meisten Menschen haben vermutlich auch nicht mitbekommen, dass das Malti (für Nichteingeweihte: das ist Maltesisch) war.
Ich bezweifle noch immer, dass es wirkliche Barmherzigkeit gibt, aber das spielt für mich längst keine so große Rolle mehr wie noch vor vielen Jahren. Der Fokus meines Lebens hat sich verschoben, und der Mensch an sich wird sich auch nicht ändern, wenn man ihm die Erkenntnis zu vermitteln versucht, dass das, was er für Barmherzigkeit hält, bestenfalls »ambitious, but rubbish« ist.

Und während ich neuerdings immer wieder 89.7 Bay höre und mich über Werbung freue, die so ganz anders ist als der Scheiß, den man in Deutschland zu hören und zu sehen bekommt, während ich mich über Musik freue, die Mittelmeerstimmung vermittelt und die mir manchmal vorkommt, als sei sie genau auf Malta zugeschnitten, nur für Malta und seine Fans gemacht, während ich davon träume, wenigstens noch einmal im Leben nach Malta zu kommen … während all dem hatte ich die Idee, meinen Blog umzubenennen, während ich einmal mehr meinen Lieblingsohrwurm »Uptown Funk!« von Mark Ronson und Bruno Mars hörte, und da lag nichts näher als mein Lieblingsslogan aus dem Track: »Don’t believe me! Just watch!« Und so heißt es nun:

emminnix | ara biss


Mark Ronson - Uptown Funk (Official Video) ft. Bruno Mars

Malta und die Seuche

Am Samstag, 11.12., wurde auf FOCUS ONLINE ein lesenswerter Artikel veröffentlicht: hier. Was da über die Seuchenlage auf Malta zu erfahren ist, ist ebenso bemerkenswert, wie das Statement des maltesischen Gesundheitsministers zu Jens Spahn und Karl Lauterbach.
Malta ist etwas Besonderes. Auch in diesen Zeiten.

(Dank an Christian L. für die Rundmail.)

Soundcheck

Wenn man von Fontana nach Xlendi über die Triq tal-Ghajn wandert, dann liegt irgendwo in der Mitte »La Grotta«, eine Diskothek in einer Felsenhöhle. Ich war nie drin, auch damals nicht, aber ich machte 2007, als ich drei Wochen auf Gozo weilte, jede Menge Wanderungen. Und an dem Nachmittag, als ich über die Triq tal-Ghajn durch das Tal gen Xlendi wanderte, machten die im »La Grotta« einen Soundcheck – bei geöffneten Toren. Und der Sound donnerte durchs Tal bis hinunter nach Xlendi …

The Chemical Brothers - Galvanize (Official Music Video)

Tipp: Englischmann in Malta

Ich bin Maltafan. Bekennend. Ich bin extra tausend Kilometer weiter nach Norden gezogen, damit es sich lohnt, von den Inseln im Mittelmeer zu träumen. Ich habe zwei Hunde, die ich nie im Flieger irgendwohin mitnehmen würde, weil ich den Tiertransport in Flugzeugen für Tierquälerei halte. Ich würde sie auch niemandem geben, damit ich ohne sie in Urlaub fliegen könnte.
Ich bin Maltafan.
Am Arsch.

Umso mehr interessiert mich, was so im Internet mit Malta zu tun hat. Und vom Ableger der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft in Adenau kam die Information zu einem Youtube-Kanal des »Englishman in Malta«, der in einigen Videos verschiedene Orte Maltas vorstellt. Die St. John’s Co-Cathedral in Valletta gehört dazu, die Upper Barrakka Gardens, die St. Nicholas Church in Siġġiewi, der neue Park Nazzjonali tal-Inwadar … Wunderschöne Bilder, die für mich nach fünf Aufenthalten (ja, Anke, es sind nur fünf :) mit Erinnerungen gespickt sind, dass mir bisweilen auch schon mal ein Tränchen im Augenwinkel erscheint.

Für mich – belebend; für Maltafans ein Muss: Englishman in Malta @ Youtube.

€200,000 invested at 2nd largest park, Park Nazzjonali tal Inwadar, MALTA

 

Priorisierte Impfverarschung endet

Am 07.06., so heißt es, endet die Priorisierung bei der Antiseuchenimpferei. Dann können sich nicht mehr nur die Personen verarschen lassen, die ein bestimmtes Alter überschritten haben, die Vorerkrankungen haben – dazu gehört auch Diabetes – oder die bestimmten Berufsgruppen zuzuordnen sind, nein, ab dem 07.06. kann sich jeder Deutsche verarschen lassen, der das Alter von 12 Jahren erreicht hat.

Verarschen? Ja, denn ganz offensichtlich diente die Priorisierung bislang nicht der Bevorzugung der oben erwähnten Personen beim Impfen gegen die Seuche, sondern bei der Verarschung angelegentlich der zwangsläufig erfolglosen Versuche, einen Impftermin zu bekommen:

Das geht schon seit Tagen so (und vorher sah es nur anders aus) und wenn dann doch mal ein stornierter Termin für Sekunden aufblitzt, dann auf jeden Fall für eine Impfung innerhalb der nächsten 30 Minuten in mindestens 110 Kilometern Entfernung.

Da tue ich doch lieber etwas für meine Bildung und übersetze den ganzen Blödsinn ins Maltesische: