Ich kenne Frank Gerigk nicht persönlich, aber unser Kontakt per Mail währt schon lange (und ich bin mir nicht sicher, ob wir in der Vor-Mail-Ära nicht schon brieflichen Kontakt miteinander hatten … das ist soo lange her …). Aber wenn ich ihm Attribute zuschreiben müsste, dann gehörte Geduld dazu. Vor vielen Jahren schon – ich traue den Angaben meines Dateisystems nicht, das Daten aus 2007 und 2008 liefert; damals hatte ich die Reihe »AndroSF« noch gar nicht auf dem Schirm. Andererseits habe ich da ZIP-Dateien aus 2017 liegen … immerhin … Und dann gibt es da noch die »Vereinbarung« vom Januar 2008, ein Vorläufer zu meinen heutigen Autorenverträgen … Also doch so lange her …
Wie auch immer, vor vielen Jahren schon hatten wir gemeinsam die Absicht, Storys aus Franks Feder zu veröffentlichen. Projektiert waren sogar zwei Bände – ich habe die Daten noch auf dem Server liegen –, aber sie kamen nie zustande. Die Jahre vergingen – wie Jahre eben so vergehen –, und irgendwann verschob ich die beiden Projektverzeichnisse in das »Papierkorb« benannte Verzeichnis, irgendwo sicher, dass daraus nichts mehr werden würde …
Aber ich hatte mich getäuscht – und die Geduld des Frank G. Gerigk verkannt. Im Dezember 2021 schlossen wir einen (neuen) Vertrag (diesmal meinen richtigen Autorenvertrag) über ein (!) Buch mit seinen Kurzgeschichten, keine Komplettsammlung – wie ursprünglich einmal geplant –, sondern eine Art »Best-of«. Und im Gegensatz zum ersten Projekt (2008 ff.) gingen die Arbeiten an dem Buch diesmal regelrecht fix vonstatten.
Lektorat – geringfügig –, Korrektorat – in nicht unüblichem Umfang –, Vorbereitungen zum Layout. Die Frage nach dem Titelbild beantwortete Frank mit Hinweisen, die Klaus Brandt umsetzte. Damals war Frank noch nicht selbst auf dem Grafiksektor aktiv. Und in den letzten Wochen dann hatte ich eine Art Produktionsrausch – der auch noch anhält, aber das ist eine andere Geschichte –, der dann auch endlich Franks Sammlung »GESETZTHEITEN« mit seinen »neunzehn Gadgets« regelrecht zum Opfer fiel.
P.S.: Und mit »Silberhand« und »Sternschnuppe« sind im Buch auch zwei Erstveröffentlichungen enthalten.