Der Begriff »Nachhaltigkeit« ist inzwischen sowieso schon völlig ausgelutscht, inhaltsleer, nichtssagend. Kein Mensch weiß überhaupt, woher der Begriff stammt (Forstwirtschaft) und was er bedeutet (schlage einen Baum, pflanze zwei neue). Aber mehr und mehr wird unser gutes deutschsprachiges Fernsehen denglisch verseucht. Und nun hat es auch eine möglicherweise gute Idee erwischt.
In einer kleinen grünen Garage, die in einem Hinterhof mitten in Hamburg steht, entwickelt der Nachhaltigkeits-Fan [Marianus von Hörsten] viele Anregungen für eine bessere Welt und recherchiert Hintergründe. Unterstützung bekommt er dabei von vielen Expert*innen – vom „alten Hasen“ aus dem Weltklimarat bis zur jungen, veganen Influencerin auf Instagram. (Text: NDR)
Tja. Hamburg. Ein Deutscher macht die Moderation, ist als erfolgreicher Koch bekannt. Und der will jetzt in einer Fernsehsendung zu nachhaltigerem Konsum anregen. Und die Sendung heißt …
»The Green Garage«.
Und der genderdepperte NDR macht einmal mehr mit.
Welches Problem hätte der Titel »Die grüne Garage« dargestellt?
Was wäre an »Die grüne Garage« weniger der Idee dahinter entsprechend gewesen?
(Wer meint, mehr über die Sendung mit dem schwachsinnigen Label erfahren möchte, suche mit dem Titel bei Google. Ich werde da nicht weiter recherchieren und mir die Sendung auch garantiert nicht anschauen. Wer nicht in der Lage ist, seine Muttersprache zu pflegen und wertzuschätzen, mit dem verschwende ich nicht meine Zeit.)