[VDS] Infobrief vom 01.05.2023

Die Tage sind kurz, die Zeit ist knapp — und neben der Arbeit gibt es angeblich auch noch ein Privatleben, das bei mir zu einem nicht unerheblichen Teil aus den Gassigängen mit den Hundemädchen besteht. Viele Dinge bleiben liegen, lassen sich vor mir her schieben, finden niemals statt.
Die Infobriefe des VDS, des Vereins Deutsche Sprache, die ich hier präsentiere, kommen derzeit nicht immer »zeitnah«, wie es (dummdeutsch, wie ich finde) gerne heißt. Aber ich will sie auch nachliefern, denn die Themen sind (mir) wichtig, und ich finde die Arbeit des Vereins wichtig, auch wenn mich einige Zeitgenossen wegen meiner Mitgliedschaft und meiner Veröffentlichungen aus den Infobriefen hier schon in die rechte Ecke gerückt haben, weil ja auch der VDS in den Augen derjenigen, die sich offensichtlich aus guten Gründen — z. B. einer eigenen entsprechenden Gesinnung — damit auskennen, ins rechte politische Spektrum unseres Landes gehört.
Das ist trauriger Schwachsinn, denn es geht hier schlicht um ein hohes Gut unserer Gesellschaft, unseres Volkes — um seine Sprache. Und wenn sich ein Verein darum bemüht, dass die eigene Sprache nicht durch unnötige und unpassende Fremdwörter verdünnt und verseucht wird, und am Ende gar durch nicht auszusprechende Grafikzeichen unlesbar gemacht wird, dann ist das ein Bemühen, das zu unterstützen ist. Denn wenn wir uns eines Tages nicht mehr in einer gemeinsamen Sprache unterhalten können, dann ist dies nur ein weiterer Schritt zu einer Diversifizierung der Gesellschaft, zum Verlust von Gemeinsamkeiten und Solidarität.

Aber gut, hier also der Inhalt des Infobriefs vom 01. Mai. Und zum Inhalt geht es hier.

1. Presseschau
• VDS gut besucht auf Leipziger Buchmesse
• KI kann singen
• Musikfähigkeit abhängig von Muttersprache
2. Gendersprache
• Genderzwang für Kommunen in Brandenburg
• Dem Volk aufs Maul schauen
• Gender-Diskussion mit Michael Kretschmer
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• schwindeln
4. Kultur
• Digitales Lachen
• Mundartfest im Saarland
5. Berichte
• Regionalgruppe Bergisch-Land im Radio
6. Denglisch
• Anglizismen-Index 2023
7. Termine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*