1. Presseschau
• Vielsprachiges Berlin
• Bildungsministerin fordert Englisch als zweite Amtssprache
• Zu empfindlich für Literatur
• Keine Delilah mehr im Stadion
2. Gendersprache
• Tyrannische Wörter
• CDU unterstützt Hamburger Volksinitiative
• Radeberger Stadtrat gendert nicht
• FDP-Gender-Antrag abgelehnt
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Verlieren – gewinnen
4. Kultur
• Tradition und Zukunft einer Druckerei
• Verstorbene in Stoffbinden
• Bürosprache
5. Berichte
• Deutsch an der Elfenbeinküste
6. Denglisch
• Empowernd
7. Kommentar
• Eine Frage der Realität
8. Termine
Kategorie-Archiv: VDS e.V.
[VDS eV] Infobrief vom Montag, 30. Januar 2023
1. Presseschau
• Aus für das Argentinische Tageblatt
• Erwachsenenbildung wird immer beliebter
• Deutsch gegen Gesundheitsschäden
2. Gendersprache
• Wirkung des Genderns unklar
• Elegantes Gendern
• Gott verweigert Gendern
• Nun auch Hessen
3. Kultur
• Atlas zur deutschen Alltagssprache
• Hessens vielfältige Dialekte
4. Wirtschaft
• Deutschkenntnis als Hürde
5. Berichte
• Sprachpreis für gutes Deutsch
6. Denglisch
• Cooles Kassel
7. Soziale Medien
• Landratt und Zipfelmensch
8. Kommentar
• Nessie im Winterloch
Der VDS-Infobrief vom 23.01.2023
Ich bin spät dran, nicht der VDS. Sorry. Der Infobrief vom 23.01. ist hier nachzulesen und bietet folgenden Inhalt:
1. Presseschau
• Französisch wird unbeliebter
• Schöne Polizisten
• Ostfriesen lieben ihr Platt
• Silbereisen streicht I-Wort
2. Gendersprache
• Stolpern über Geschlechterfragen
• Züricher Bürger gendern ungern
• Keine Sonderzeichen im Reich der Spiele
• Özdemirs Gendereifer
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Unwort
4. Kultur
• „Lecker Mädche“
• Rheinland-Pfälzischer Literaturpreis vergeben
5. Berichte
• Der VDS in den Tagesthemen
6. Soziale Medien
• Identität*in gefährdet
7. Termine
Der VDS-Infobrief vom 15.01.2023
Seltsamerweise gibt es auf der Website des VDS noch keine Unterrubrik für die Infobriefe von 2023. Aber wenn man weiß, wie die Links entstehen, findet man sie doch: hier.
Der Inhalt diesmal:
1. Presseschau
• Unwort des Jahres
• Emojis können teuer werden
• Schreiende Delfine
2. Gendersprache
• Wenige Profiteure, immenser Schaden
• Hamburgs Sternenkriegerin
• Gruselig nennt es Dieter Nuhr
• Beliebigkeit an Schulen
• Oberbürgermeisterin besteht auf Gendern
3. Kultur
• Neue Vergangenheit in der Schweiz
4. Berichte
• Schlagzeile des Jahres: „Klebe wohl!“
• Volksbegehren in Österreich wieder in Fahrt
5. Denglisch
• Liste der Denglisch-Unworte
6. Kommentar
• Nachtigall, ick hör dir trapsen!
7. Termine
Endlich wieder Infobrief (08.01.2023)
Da ist er wieder, der Infobrief des Vereins Deutsche Sprache (VDS e.V.). In der Ausgabe vom 08.01.2023 geht es um:
1. Presseschau
• Medienecho auf Hamburger Volksinitiative gegen Gendern
• „Südländer“ in Berlin abgeschafft
• Flüchtlinge statt Geflüchtete
• Floskel-Wahl sorgt für Ärger
• Babysprachen-Übersetzer
2. Gendersprache
• Ärzte und Apotheker in der Minderheit
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Vorschrifteritis
4. Kultur
• Serbische Sprache unter Druck
• Dialekt-Sympathie
• Schwierige Sprachen
• Künstliche Text-Intelligenz
5. Berichte
• VDS auf der didacta
6. Denglisch
• „Syntax-Anglizismen“
7. Kommentar
• Sprache im Knast
8. Termine
Der letzte VDS-Infobrief 2022
Auch im VDS ist Weihnachten, ergo ist der Infobrief vom 23.12. der letzte für dieses Jahr. Und nachzulesen ist er in voller Länge hier.
1. Presseschau
• Stanfords verletzende Sprache
• Walter Krämer im Interview
• Das längste deutsche Wort 2022
• Liedtexte in allen EU-Sprachen
2. Gendersprache
• Kein ausgewogenes Bild
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Ampel
4. Kultur
• Konfession an der Sprache erkennen
• Die fiktive Sprache der Na’vi
• Mehr Deutsch und Mathematik
5. Berichte
• VDS-Bergisch-Land im Radio
6. Denglisch
• Weihnacht’s Cocktail
7. Kommentar
• Für die Verständigung
8. Termine
Und noch einer: VDS-Infobrief vom 18.12.2022
In voller Länge wie immer: hier. (Die Verspätungen hier liegen übrigens an der verzögerten Veröffentlichung des Infobriefs auf der VDS-Website. Sorry dafür. Aber die Themen bleiben ja eh aktuell …)
1. Presseschau
• „Zeitenwende“ – Wort des Jahres
• Die deutsche Sprache als Türöffner und als Hindernis
• Passiv-aggressive Phrasen
2. Gendersprache
• Plötzlich unsichtbar, die Frauen
• Erste Platz Belegende sind Sieger
• Spotify stellt sich taub
• Genderzwang an der Universität Basel
3. Kultur
• Coburg setzt auf Mundart
• Bayerischer Dialektpreis vergeben
• International Fluchen
4. Berichte
• Tag der deutschen Sprache in Baku
5. Denglisch
• Merry X-Mas
6. Soziale Medien
• Unerlaubt gegendert
7. Kommentar
• Angenommen, es stimmte
8. Termine
Verspätet: Zwei Infobriefe vom VDS
Dem täglichen Arbeitspensum ist es geschuldet, dass inzwischen zwei Infobriefe des VDS e.V. aufgelaufen sind, die hier erwähnt werden sollen.
Der Infobrief vom 04.12.2022 findet sich hier. Der Inhalt:
1. Presseschau
• Sprachnotstand in der Schweiz
• Das versendet sich doch
• Schweizer Wort des Jahres gekürt
2. Gendersprache
• Hobby der akademischen Jugend
• Fehlschlüsse
• Magisches Denken
3. Kultur
• Das Erzgebirgswort des Jahres
• Literaturpreis für niederdeutsche Sprachwissenschaftler
• Märchenhafter Vorlesetag
4. Berichte
• Sprache als Geschenk
5. Denglisch
• Black Friday
6. Kommentar
• Kein Deutsch für IT-Fachkräfte
7. Termine
Und der Infobrief vom 11.12.2022 ist hier nachzulesen. Und dessen Inhalt:
1. Presseschau
• Steiniger Weg zum japanisch-deutschen Wörterbuch
• Genderkrise des ÖRR
• Englisch zählt in Italien nicht
• Freudenfreude
2. Gendersprache
• Gesellschaftlicher Glanz garantiert
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• zeitgleich oder gleichzeitig?
4. Kultur
• Der Wandel des Frankfurterischen
• Richtig schimpfen
5. Berichte
• Weniger Zwang beim Gendern
6. Denglisch
• Unverständliche Projekte
7. Kommentar
• Wissenschaft ist verzichtbar
8. Termine
Der VDS-Infobrief vom 27.11.2022
Den Infobrief des VDS kann man immer unter https://vds-ev.de/infobrief finden und nachlesen. Dort kann man ihn auch problemlos abonnieren — dann gibt es einmal wöchentlich — i.d.R. am Wochenende — einen Infobrief.
Diesmal ist dies der Inhalt:
1. Presseschau
• Zunehmend Englisch
• Neue Maß- und Gewichtseinheiten
• Kreatives Dazwischengrätschen
• Juristen-Deutsch
• Noch weniger Geld für Deutsch in Polen
2. Gendersprache
• „Tschüß Genderstern!“
• Münchens kostspielige Symbolaktion
• Echo auf Erfurter CDU-Antrag
• Magisches Denken
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Denke
4. Kultur
• Ein sprachliches Händchen
• Redeangst überwinden
• Weckmann oder Stutenkerl
• Vom Hebräischen ins Deutsche
5. Berichte
• VDS als Zielscheibe
6. Kommentar
• Feministische Pointe nur genderfrei
7. Termine
Der VDS-Infobrief vom 20.11.2022
In voller Schönheit: hier. (Diesmal hat es lange gedauert, bis der Link verfügbar war — sorry.)
1. Presseschau
• Mehr Geld für Sprachförderung im Ausland
• Integration mit Vielsprachigkeit
• Verpönte Sprache im Spiegel
2. Gendersprache
• Gendern in England
• Wissenschaftler gegen Genderentscheidung in Thüringen
3. Kultur
• Sprache im geteilten Deutschland
• Rheinische Wendungen
• Wann iss, wann ess?
4. Denglisch
• Stellenanzeigen entschlüsseln
5. Soziale Medien
• Prien mit Ansage gegen Gendern
6. Kommentar
• Sichtbare Verlogenheit
7. Termine