Bevor ich die Serie erstmals auf RTLnitro zu sehen bekam – und zwar von Folge 1 an –, hatte ich noch nie von »Burn Notice« gehört. Die Story um einen Ex-Spion, der von seinen Arbeitgebern geschasst wird und in Miami hängen bleibt, wo er versucht, sich unter Nutzung seiner Kenntnisse und Fähigkeiten den Lebensunterhalt zu verdienen, am Leben zu bleiben und herauszufinden, wem er seinen unerwarteten Karriereknick zu verdanken habe, ist … gut.
Category Archives: Television
Schweigsame Mimik
Wenn jemand den Namen Chuck Norris hört, denkt er an die klassischen Witze, die seit Jahren kursieren. Solche Dinger wie: »Wie viele Liegestützen schafft Chuck Norris? – Alle!« Ich bin sicher, irgendwo im Netz gibt es eine Seite, wo sie alle versammelt sind.
Falsch ist indes, dass Chuck Norris all seine Filme und Serien mit nur einem Gesichtsausdruck bewältigt hat – ich habe inzwischen mindestens zwei identifiziert, denn in einigen Fällen schafft er es durchaus, zu lächeln oder gar zu grinsen.
Apropos TOP GEAR
Es gibt übrigens mehrere gute Gründe, in Deutschland das UK-Original von »Top Gear« auf MOTORVISION TV anzuschauen.
Bei wem es alles piept
Wenn du Motorsport magst und auf schöne, schnelle, tolle, teure Autos stehst – Autos jenseits von des Dummdeutschen SUV (= »selten unnötiges Vehikel«) –, dann gibt es im deutschen Fernsehen einige Alternativen.
Das Beste am Norden
Eine weitere und vielleicht bekanntere Trailer-Reihe des NDR ist »Das Beste am Norden«, durchgehend höchst amüsante Kurzfilmchen, die den Norden, seine Menschen, ihre Marotten, Gewohnheiten, Ansichten, Freuden und Humorigkeiten präsentieren. Zwei meiner Topfavoriten sind:
Das Beste am Norden … ist oben!
Das Beste am Norden … ist unsere Bodenständigkeit.
Aber auch die zahlreichen anderen Filmchen sind sehenswert – immer. Man findet sie bei Youtube am einfachsten, wenn man nach »Das Beste am Norden« sucht. Es lohnt sich – nicht nur, aber vor allem auch, weil die Ideen um ein Vielfaches witziger sind, als die der »Kopien« des Bayerischen Rundfunks (nach dem Motto »I bin der … und da bin i dahoam«).
Serienfieber IV: Begeisterung statt Verzweiflung
Desperate Housewives
(Marc Cherry, USA, 2004–2012)
www.imdb.com/title/tt0410975
Ich habe es schon mehrfach vermerkt: Ich liebe diese Serie. Seitdem ich vor Jahren ein ganzes Wochenende mit der ersten Staffel zubringen durfte – Premiere sendete sie im Block, bevor die zweite Staffel startete –, bin ich ein Fan.
Continue reading
Serienfieber II: Die Erdnüsse
The Peanuts
(Charles M. Schulz [Writer], Bill Melendez [Director], USA)
de.wikipedia.org/wiki/Peanuts_%28Comic%29
Die Peanuts sind ein Teil meiner Jugend (und sicherlich nicht nur meiner). Sie gehörte in frühen Jahren zu den Serien, die wir Kinder daheim ohne großartige Diskussionen schauen durften; zumal sie damals – im ZDF, glaube ich – zu einer Zeit kamen, zu der unser Vater keine eigenen Programmansprüche geltend zu machen pflegte.
Continue reading
Malta, eine Tafel und ein Pater
Cool. Die Folge »Die Jesustafel« aus der Serie »Ihr Auftrag, Pater Castell« ist wiederholt worden. Man kann sie eine Weile in der ZDF-Mediathek anschauen. Und hier findet man meinen Blogbeitrag vom 14. Mai 2010 zur seinerzeitigen Erstausstrahlung.
Serienfieber I: Beschädigungen
Unter so was leide ich eigentlich nicht. Eher im Gegenteil. Selbst auf Sky, wo Serien ja schon mal wiederholt werden, schaue ich sie nicht an, weil mich die Sendetermine einfach zu sehr binden und eine Planung von mir verlangen würden, die ich nicht auch noch stemmen kann – oder will. Ab und zu gönne ich mir natürlich einen Nachmittag vor dem laufenden Sat.1 Comedy – mit »Malcolm mittendrin«, »Frasier« und (immer sensationell!) »Becker«. Aber ansonsten beschränke ich mich darauf, Serien zu sammeln – wenn überhaupt – und sie dann gerne mal im Block auf dem zweiten PC-Schirm anzuschauen.
Prominente außer Kontrolle
- Unstoppable – Außer Kontrolle. Nein, das ist nicht der unglaublich miserable Streifen mit Wesley Snipes aus dem Jahre 2004. Das ist vielmehr der unglaublich spannende Streifen mit Denzel Washington und Chris »Tiberius« Pine aus dem Jahre 2010, in dem sich ein tierisch langer und mit tierisch gefährlicher Ladung bepackter Güterzug selbstständig macht und im Norden der USA für richtig Aufregung sorgt. Ein an sich wirklich simpler Film, der aber in jeder Beziehung 200 % besser funktioniert als manch anderer Streifen. Hinsetzen, Glotze anmachen und dann nur schauen, dass das Adrenalin nicht aus den Ohren schwappt. Ein perfekter Filmabend ist garantiert.
- Continue reading